Sektion Delta-Scuti-Sterne

Lichtkurven einiger Delta-Scuti-Sterne
 

DY Peg

Lichtkurve des SX-Phe-Veränderlichen und BAV-Programmsterns der ersten Stunde DY Peg
beobachtet von G. Monninger. CCD SBIG ST6 mit V-Filter, 34 cm Cassegrain bei f/9, Belichtungszeit 60 sec.

 
 
EH Lib

Eine der ersten Lichtkurven des Delta-Scuti-Veränderlichen EH Lib
aus der BAV-Datenbank visuell beobachtet von Peter B. Lehmann im Jahre 1965.

 

AE UMa

Lichtkurve des Delta-Scuti-Veränderlichen AE UMa von U. Schmidt. Instrument: ST7 ungefiltert, 20 cm Schmidt-Cassegrain f/3,5, Belichtung 60 sec. AE UMa ist ein schönes Beispiel für einen doppelperiodischen HADS. Die Lichtkurve zeigt recht eindrücklich die Überlagerung der radialen Grundschwingung (P0=0.086017076d) und der ersten radialen Oberschwingung (P1=0.066528358d), wie sie innerhalb einer Nacht beobachtet werden kann.

 
y