Data-Mining leicht gemacht: Onlinekataloge für Einsteiger
 
 
Profiobservatorien überwachen seit Jahren von der Erde als auch vom Weltall aus in jeder klaren Nacht große Himmelsfelder und machen die Messwerte der breiten Öffentlichkeit im Internet zugänglich. Dabei kommen Millionen von Helligkeitsmessungen zusammen - ein

Eldorado für "Dataminer"!

Data-Mining bietet eine einfache und bequeme Möglichkeit, direkt vom Schreibtisch aus, die Helligkeitsänderungen bekannter veränderlicher Sterne zu studieren oder noch unbekannte Veränderliche zu entdecken. Dabei kommen sowohl Helligkeitswerte aus Weltraumteleskopen wie Kepler, erdgebundenen Fernrohren wie der "All Sky Automated Survey" als auch digitalisierte historische Plattensammlungen wie von Harvard als Informationsquellen in Frage. Data-Mining kann für sich alleine durchgeführt werden oder auch in Kombination mit eigenen Teleskopbeobachtungen, was häufig einen Mehrwert an Informationen bringt.


Ein Einführungstutorial zum Umgang mit verschiedenen Online-Datenbanken ist in Youtube abrufbar:

 
Weitere Informationen wie Spektraltyp, Röntgengegenstücke o.ä. lassen sich zudem oft über die SIMBAD Datenbank und das VizieR Katalogsystem abrufen (für eine Detailbeschreibung siehe z.B. Bernhard, 2011). Im Folgenden soll ein Überblick über verschiedene Onlinedatenbanken, ihre wichtigsten Eckdaten und Hinweise zu weiterer Literatur gegeben werden. Das Gebiet der Onlinekataloge ist in schneller Entwicklung begriffen; die angeführten Projekte sind lediglich als Auswahl und nicht als erschöpfende Auflistung zu verstehen. Zum Teil sind die Daten einzelner Objekte zusätzlich über "The International Variable Star Index" der AAVSO unter "External Links" auf einfache Weise zugänglich.

Im den weiteren Menüpunkten werden diese Datenbanken detaillierter beschrieben:
 
 
 
Die Erfahrung zeigt, dass bei interessanten Objekten die Projektbeteiligten auch nicht öffentlich zugängliche Daten meistens gerne zur Verfügung stellen. Für zusätzliche Informationen und Fragen stehen die Autoren gerne zur Verfügung.
 
Klaus Bernhard und Stefan Hümmerich

Die Autoren danken Rainer Gröbel und Wolfgang Grimm herzlich für die fachliche Unterstützung.


Referenzen:
Alcock, C. et al., 1999, PASP, 111, 1539  http://adsabs.harvard.edu/abs/1999PASP..111.1539A
Bernhard, K., 2009, BAV Rundbrief 2, 116 http://www.bav-astro.de/rb/rb2009-2/116.pdf
Bernhard, K., 2010, BAV Rundbrief 2, 77 http://www.bav-astro.de/Rundbriefe/RB2010-2/77.pdf
Bernhard, K., 2011, BAV Rundbrief 3, 200 http://www.bav-astro.de/Rundbriefe/RB2011-3/200.pdf

Gröbel, R., 2013, BAV Mitteilungen Nr. 230 http://arxiv.org/ftp/arxiv/papers/1307/1307.6454.pdf
Hümmerich, S., 2012, BAV Rundbrief 1, 10 http://www.bav-astro.de/rb/rb2012-1/10.pdf
Hümmerich, S., 2012, BAV Rundbrief 2, 126 http://www.bav-astro.de/rb/rb2012-2/126.pdf
Hümmerich, S., 2013, BAV Rundbrief 1, 59 http://www.bav-astro.de/rb/rb2013-1/59.pdf
Hümmerich, S., Bernhard, K., 2016, BAV Rundbrief 2, 42 http://www.bav-astro.eu/rb/rb2016-2/42.html
Palaversa, L. et al., 2013, AJ, 146, 101 http://adsabs.harvard.edu/abs/2013AJ....146..101P

Kleine Auswahl an Veröffentlichungen unter BAV Beteiligung:

Bernhard, K., Huemmerich, S., Otero, S., Paunzen E. http://www.aanda.org/articles/aa/abs/2015/09/aa26424-15/aa26424-15.html
Mikulasek, Z., Paunzen, E., Zejda, M., Semenko, E., Bernhard, K., Hümmerich, S., Zhang, J., Hubrig, S., Kuschnig, R., Janik, J., Jagelka, M., 2016, BAJ 25  http://www.astro.bas.bg/AIJ/issues/n25/ZMikulasek.pdf
Gröbel, R., Hümmerich, S., Paunzen, E., Bernhard, K., 2017, NewA 50, 104 2017NewA...50..104G http://adsabs.harvard.edu/abs/2017NewA...50..104G

Weitere Ergebnisse der Sektion siehe unter Rubrik "Veröffentlichungen"!

Anfragen: mining (at) bav-astro.de